Der Designer erstellt das Alphabet neu, um Legasthenikern das Lesen zu erleichtern
Für diejenigen, die Legasthenie haben, kann das geschriebene Wort ein Durcheinander von Buchstaben und Zahlen sein, die manchmal keinen Sinn ergeben. Oft ergibt sich die Verwirrung aus dem Stil und der Form des Textes. Buchstaben wie "b und" d "oder" c "und" e "sehen sich so ähnlich, dass Wörter wie ein verwirrendes Durcheinander aussehen. Der niederländische Designer Christian Boer gestaltet das Alphabet neu, um zu helfen.

"Mit einer starken Grundlinie, abwechselnden Stock- / Schwanzlängen, überdurchschnittlichen Öffnungen und einer halbkursiven Neigung stellt die Legasthenie-Schriftart sicher, dass jedes Zeichen eine einzigartige Form hat", so die Dyslexie-Website. Die Standardfarbe für Legasthenie ist dunkelblau, da Boer in seiner Forschung herausgefunden hat, dass diese Farbe für Legastheniker am einfachsten zu lesen ist. Boer hat die Schriftart auch so gestaltet, dass einige Buchstabenöffnungen größer sind, während einige Buchstaben leicht gekippt werden, die anderen sehr ähnlich sind - wie z. B. ein "b" und ein "d".
Schauen Sie sich dieses Video an, um eine bessere Vorstellung von dem Designprozess zu bekommen, mit dem Dyslexie entworfen wurde:
Die Schriftart von Boer funktioniert sowohl mit Apple- als auch mit Microsoft-basierten Systemen und kann als Erweiterung einem Webbrowser hinzugefügt werden. Die Schriftart ist für Privatanwender kostenlos und für Schulen und Unternehmen gegen eine Gebühr erhältlich.Verwandte Beiträge zu Lernen und Legasthenie vor Ort:
- Könnten Videospiele Kindern mit Legasthenie helfen, das Lesen zu lernen?
- Legastheniker finden Hilfe von E-Readern
- Forscher haben möglicherweise die älteste optische Täuschung der Welt gefunden
Schriftbild: Dyslexiefont.com