Auswahl der richtigen dekorativen Betonoberfläche
Beton ist heutzutage nicht nur für Bürgersteige geeignet. Mit der Entwicklung spezieller dekorativer Techniken revolutioniert Beton die Wohnkultur. Diese haltbare und erschwingliche Substanz kann für eine Vielzahl von Anwendungen im Innen- und Außenbereich verwendet werden. Auffallend schöne Betonpatios, Poolumrandungen, Gartenwege, Fußböden, Wände und sogar Küchen- oder Badarbeitsplatten zeigen, wie vielseitig Beton sein kann. Hier finden Sie ein Glossar, in dem die beliebtesten Oberflächen für die Herstellung von dekorativem Beton erläutert werden.
Säure gefärbt
Behandelt mit dauerhafter, dauerhafter Farbe, normalerweise in erdigen Tönen wie Grün oder Braun. Eine Lösung aus anorganischen Salzen, Säure und Wasser wird auf gegossenen und ausgehärteten Beton aufgetragen. Der resultierende durchscheinende Fleck ergibt einen fleckigen, marmorierten Effekt.
Sendung (auch: Seed)
Verteilen Sie eine trockene Substanz (z. B. Dryshake-Farbhärter oder dekoratives Aggregat) von Hand auf nassem Beton, um das Aussehen zu verbessern und die Glätte zu verringern.
Besen fertig
Markante Textur mit einem Besen auf der Oberfläche von frisch gegossenem Beton.

Foto: Elena Elisseeva / Shutterstock
An Ort und Stelle gegossen
Vor Ort geformt, um mehr Flexibilität beim Design zu ermöglichen und schwere Teile nicht bewegen zu müssen. Dies wird häufig verwendet, um dekorative und funktionale Arbeitsplatten für Küchen oder Bäder herzustellen. Glatte, langlebige und kostengünstige Betonplatten können in einer enormen Auswahl an Farben und Formen gestaltet werden.
Farbchips
Farbige Kunststoffspäne, die auf frisch mit Epoxidharz beschichteten Betonböden gestreut werden.
Dekoratives Aggregat
Eine Mischung aus bunten Kieselsteinen wie Quarz wird der Betonmischung zugesetzt, um sie zu stärken und ein attraktives Endprodukt zu erzeugen.
Gefärbt
Gossener und ausgehärteter Beton, auf den dann eine farbige Lösung auf Wasser- oder Lösungsmittelbasis aufgetragen wird. Das Verfahren unterscheidet sich von der Säurefärbung dadurch, dass Farbstoffe nicht chemisch mit dem Beton reagieren und in einem breiteren Farbbereich erhältlich sind.
Graviert
Schneiden Sie mit Spezialwerkzeugen, um dekorative Muster zu erstellen, die oft das Aussehen von Fliesen imitieren.

Foto: Chip Cheagle / Flickr
Geätzt
Markiert mit Mustern unter Verwendung eines speziellen Ätzgels, das häufig mit Hilfe von Schablonen aufgetragen wird.
Faux Rock
Geformt, strukturiert und gefärbt, um Felsen zu ähneln, wie in konkreten Wasserspielen oder Poolumrandungen.
Blitzte
Vor dem Stanzen mit einem Trockenschüttelhärter gefärbt. Dies fügt nicht nur eine subtile Akzentfarbe hinzu, sondern konditioniert auch die Oberfläche des Betonwegs, des Bodens usw.
Float fertig
Strukturiert durch grobe Fertigstellung der nassen Betonoberfläche mit einem Hand- oder Bullenschwimmer.
Integrale Farbe
Die Farbe wird in Beton eingemischt, bevor die Mischung platziert wird.
Marmoriert
Gegeben einen Marmoreffekt, sowohl durch Färben als auch Veredeln.

Foto: Sherrie Thai / Flickr
Micro Topping
Dekorativer Belag für Beton aus extra dünnem Polymer, möglicherweise mit fein gemahlenen Pigmenten.
Überlagerung
Ein Belag, der dicker als 1/4-Zoll ist, wird auf ausgehärteten Beton aufgetragen, um sein Aussehen zu verbessern oder wiederherzustellen.
Poliert
Fertiggestellt mit Bodenpolierern, die mit Schleifscheiben ausgestattet sind. Das Ergebnis ist eine sehr glatte, glänzende und wartungsarme Betonoberfläche.
Polymer gefärbt
Behandelt mit einer Art Acryl-Urethan-Färbung, die wenig flüchtige organische Verbindungen (VOC) enthält und eine breitere Farbpalette bietet als Säureflecken.
Salz fertig
Mit Vertiefungen strukturiert, indem Salz auf den frisch platzierten Beton gesprüht, in die Oberfläche gerollt und nach dem Abbinden des Betons abgewaschen wird.
Sand gestrahlt
Gemustert durch Aufsprühen von Sand auf den Beton über eine Hochgeschwindigkeitsdüse, manchmal mit Hilfe einer Klebeschablone.
Spritzbeschichtet
Unregelmäßig mit einer Beschichtung bedeckt, die auf ausgehärteten Beton gespritzt wird.
Gestempelt
Arbeitete mit Spezialwerkzeugen wie Stanzmatten oder Texturierhäuten, um die Wirkung von Stein, Fliesen, Holz oder Ziegeln zu erzielen. Vertikal gestempelt bezieht sich auf dekorative Betonwände, die auf ähnliche Weise behandelt wurden.

Foto: Andy Franklin / Flickr
Schablone
Verschönert durch die Verwendung von Schablonen und Färben, Ätzen oder Sandstrahlen der freiliegenden Oberfläche von ausgehärtetem Beton.
Getönt
Mit einer Wäsche behandelt, um eine subtile Farbe hinzuzufügen.
Kelle fertig
Attraktiv strukturiert durch Handkellen von nassem Beton.

Foto: Andy Franklin / Flickr
Verwandte vor Ort:
- 6 Prominente mit tiefgrünen Häusern
- 8 Videos von DIY Heimwerker scheitern
- Die 5-Sekunden-Regel wird vielleicht von der Wissenschaft unterstützt