8 Künstler, die an einer psychischen Erkrankung litten
Der gefolterte Künstler war eine wiederkehrende Figur in der Fiktion und im wirklichen Leben. Unzählige Maler, Komponisten, Schriftsteller und Musiker haben unter Depressionen, bipolaren Störungen und Schizophrenie gelitten, was die Menschen dazu veranlasste, sich die Frage zu stellen, ob Künstler häufiger an psychischen Erkrankungen leiden.
Die Forschung sagt ja. Eine Studie aus dem Jahr 2012 verfolgte 1, 2 Millionen Patienten und ihre Angehörigen und ergab, dass bipolare Störungen bei Personen mit künstlerischen Berufen, darunter Tänzer, Fotografen und Autoren, häufiger auftreten. (Es wurde auch festgestellt, dass Wissenschaftler dieselbe Verbindung haben.) Und Autoren waren eher mit anderen psychiatrischen Erkrankungen wie Depressionen, Angstzuständen, Drogenmissbrauch und Schizophrenie konfrontiert. Und leider begingen Schriftsteller auch etwa 50 Prozent häufiger Selbstmord als die Gesamtbevölkerung.
Der Pool zur Auswahl ist riesig, aber hier sind acht Künstler, die gelitten haben, als sie Kunst geschaffen haben, die Millionen genossen haben.
1. Ludwig van Beethoven

Der legendäre Komponist Ludwig van Beethoven soll an Depressionen und, manche sogar spekuliert, an bipolaren Störungen gelitten haben. Das ist natürlich zusätzlich zu seinem Alkoholismus, ein Zustand, der schließlich zu seinem Tod aufgrund von Leberschäden führte. In dem Buch "Genius diagnostizieren: Leben und Tod von Beethoven" stellt der Autor François Martin Mai fest, dass Beethoven plötzliche Stimmungsschwankungen zeigte, die von energisch und getrieben zu depressiv und selbstmörderisch übergingen und die mit bipolaren Störungen verbundenen Höhen und Tiefen zeigten.
2. Edvard Munch

Der Maler des berühmten und emotional aufgeladenen Werks "The Scream" (oben) Edvard Munch soll an Depressionen, Agoraphobie, einem Nervenzusammenbruch und Halluzinationen gelitten haben, von denen eine "The Scream" inspirierte. Geisteskrankheiten traten auch in seiner Familie auf, insbesondere bei seiner Schwester. Der norwegische Künstler sagte über die Beziehung zwischen seiner Geisteskrankheit und seiner Arbeit: "Meine Angst vor dem Leben ist für mich ebenso notwendig wie meine Krankheit. Ohne Angst und Krankheit bin ich ein Schiff ohne Ruder ... meine Leiden sind Teil davon Ich selbst und meine Kunst. Sie sind nicht von mir zu unterscheiden, und ihre Zerstörung würde meine Kunst zerstören. " In einem seiner Tagebücher schrieb er: "Krankheit, Wahnsinn und Tod waren die schwarzen Engel, die über meine Wiege wachten und mich mein ganzes Leben lang begleiteten."
3. Vincent van Gogh

Viele haben die Wurzel von van Goghs Geisteskrankheit erraten. Der Maler soll an Depressionen (möglicherweise manischen Depressionen), bipolaren Störungen, Halluzinationen und Störungen sowie an Epilepsie gelitten haben. 1890 beging er schließlich im Alter von 37 Jahren Selbstmord. Im Laufe der Zeit haben einige Forscher seine Liebe zum Absinth für seine Bedingungen verantwortlich gemacht, während andere spekulierten, er habe akute intermittierende Porphyrie, eine erbliche Stoffwechselstörung, die auch für seine vielen Symptome verantwortlich sein könnte als seine Familiengeschichte von psychischen Erkrankungen. Was auch immer die Ursache war, van Gogh führte ein schwieriges Leben, das von Depressionen geplagt war, die letztendlich zu seinem Tod führten.
4. David Foster Wallace

David Foster Wallace, der vor allem für seinen Roman "Infinite Jest" bekannt ist und als eines der bedeutendsten literarischen Talente seiner Generation gilt, beging 2008 auf tragische Weise Selbstmord, indem er sich auf seiner Terrasse aufhängte. Laut dem New Yorker, einer Veröffentlichung, erschienen seine Worte in vielen Manchmal litt Wallace an einer tiefen Depression, einer Krankheit, bei der er zum ersten Mal während seines Studiums in Amherst diagnostiziert worden war. Drei Jahre vor seinem Tod sagte Wallace in seiner berühmten Eröffnungsrede am Kenyon College über Selbstmord: "Dies drückt, wie viele Klischees, die an der Oberfläche so lahm und nicht aufregend sind, tatsächlich eine große und schreckliche Wahrheit aus. Es ist kein Zufall." Erwachsene, die mit Schusswaffen Selbstmord begehen, schießen sich fast immer in den Kopf. Sie schießen auf den schrecklichen Meister. Und die Wahrheit ist, dass die meisten dieser Selbstmorde tatsächlich tot sind, lange bevor sie den Abzug betätigen. "
5. Georgia O'Keeffe

Aufgrund der Bücher der Biographen Hunter Drohojowska-Philip und Roxana Robinson wissen wir, dass Georgia O'Keeffe im Alter von 46 Jahren nach Angstzuständen und Depressionen in das Doctors Hospital in New York City eingeliefert wurde. Salon berichtet, dass O'Keeffe Weinen hatte und Perioden ohne Essen oder Schlafen verbrachte. Die berühmte Malerin soll Probleme haben, weil sie in der Radio City Music Hall kein Wandbild fertiggestellt hat, was zu ihrem Zusammenbruch führte.
6. Sylvia Plath

7. Francisco Goya

Im Jahr 1792 erkrankte der 46-jährige Francisco Goya an einer mysteriösen Krankheit, die zu Hörverlust, Kopfschmerzen, Schwindel, Sehstörungen und Parese (oder Schwäche) in einem seiner Arme führte. Bald darauf verwandelten sich seine körperlichen Probleme in geistige Symptome wie Depressionen, Halluzinationen, Delirium und Gewichtsverlust. Wissenschaftler haben vorgeschlagen, dass Goyas Krankheiten wahrscheinlich seine spätere Kunst beeinflussten, die ziemlich dunkles Material enthielt. Nehmen wir zum Beispiel "Saturn verschlingt seinen Sohn". Wenn Sie darauf klicken, seien Sie gewarnt: Der Titel beschreibt die Grafiken gut.
8. Anne Sexton

Leider war Sextons Leben voller emotionaler Höhen und Tiefen. Sie litt nach der Geburt ihres ersten Kindes an einer postpartalen Depression, hatte ihren ersten Nervenzusammenbruch und wurde dann in eine psychiatrische Klinik eingeliefert, einen Ort, an den sie mehrmals zurückkehrte, als sie Hilfe bei der Behandlung ihrer Symptome benötigte. Sexton hatte ein weiteres Kind und dann einen weiteren Zusammenbruch, der zu ihrem Krankenhausaufenthalt führte. Letztendlich beging sie 1974 Selbstmord, indem sie sich in ihrer Garage mit Kohlenmonoxid erstickte. Sie war auch mit Sylvia Plath gut befreundet gewesen.
Verwandte vor Ort:
- Sarkasmus macht Sie schlauer und kreativer
- Wie die Natur uns helfen kann, von Trauer zu heilen
- Warum Handwerk gut für die psychische Gesundheit ist
Fotos einfügen
Sylvia Plath Grabstein: Jennifer Boyer / flickr
Anne Sexton Grabstein: Midnightdreary / Wikimedia Commons